Öffentliche Grünanlagen
Ärgern sie sich über das monotone und schlecht gepflegte Einheitsgrün in ihrer Stadt oder Gemeinde?
Wollen sie langfristig Kosten sparen und einen wertvollen Beitrag zum Schutz der biologischen Vielfalt leisten?
Möchten sie durch Schönheit, Vielfalt und Naturerlebnis die Akzeptanz der öffentlichen Grünflächen in der Bevölkerung steigern?
Dann wird es Zeit für ein zukunftorientiertes und ökologisches Grünanlagenkonzept!
Mein Angebot an sie:
- Planung von nachhaltigen Pflanzkonzepten mit Wildgehölzen, Wildstauden und Ansaaten
- Kostenschätzung
- Material- und Pflanzenbestellungen
- Gemeinsame Durchführung
- Praktische Hilfe und Anleitung der Bauhofmitarbeiter
- Pflegekonzepte und Pflegebegleitung
Referenzprojekte aus dem Bereich Öffentliche Grünanlagen

Die Stadt Sigmaringen war 2019 Teilnehmer des Förderprojektes „Natur nah dran“ Ziel dieses Projektes ist es, die biologische Vielfalt im öffentlichen Raum zu fördern und bisher monotone und pflegeintensive Grünflächen in naturnahe, insektenfreundliche und pflegeextensive Blumenwiesen und Wildpflanzensäume umzuwandeln.

Die Stadt Stockach war 2022 Teilnehmer des Förderprojektes „Natur nah dran“ Ziel dieses Projektes ist es, die biologische Vielfalt im öffentlichen Raum zu fördern und bisher monotone und pflegeintensive Grünflächen in naturnahe, insektenfreundliche und pflegeextensive Blumenwiesen und Wildpflanzensäume umzuwandeln.