Die Stadt Stockach war 2022 Teilnehmer des Förderprojektes „Natur nah dran“ Ziel dieses Projektes ist es, die biologische Vielfalt im öffentlichen Raum zu fördern und bisher monotone und pflegeintensive Grünflächen in naturnahe, insektenfreundliche und pflegeextensive Blumenwiesen und Wildpflanzensäume umzuwandeln.


Bei der Planung, Ausführung und Pflegeanleitung werden die Städte und Kommunen vom NABU unterstützt. Gefördert wird das Projekt durch das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden- Württemberg sowie im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes.
Mit der naturnahen Bepflanzungsplanung der Flächen, die alle im direkten Umfeld der Stockacher Schulen liegen, wurde ich beauftragt. Die Pflanzung von einigen Hundert Blumenzwiebeln wurde von den Schülern und Schülerinnen unterstützt.
Dank des Engagements des Umweltzentrum Stockach und der Unterstützung der Bürgerstiftung Stockach wurden 2024 bei einer Schüler-Mitmachaktion noch einmal 250 Wildstauden gepflanzt. Die Stadt hat große Ziele und plant ebenfalls die Förderung der biologischen Vielfalt im städtischen weiter voran zu treiben.